Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilung

Verena Föttinger fordert in Villingendorf Familien und Kinder aus der Armutsfalle zu holen

Auf aktuelle Fragen rund um Familie und Kinderbetreuung ging Verena Föttinger, Bundestagswahlkandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei/Familie und Umwelt (ÖDP) bei einer Diskussionsveranstaltung in Villingendorf ein.

Sie machte deutlich, dass der wirtschaftliche Gewinn der Kindererziehung vergesellschaftet wurde, sodass alle davon in Rente, Pflege und im Krankheitsfall profitierten, während die Kinderkosten überwiegend bei den Eltern verblieben. So entwickelte sich eine paradoxe Situation, dass nämlich ausgerechnet diejenigen, die für eine kommende in die sozialen Sicherungssysteme einzahlende Generation sorgten, indem sie Kinder haben und erziehen, selbst davon während der Erziehung und im Alter am wenigsten profitierten. Kinder- und Altersarmut hätten so trotz anderer sozialer Maßnahmen gravierend zugenommen. So leben inzwischen mehr als eine Million Kinder in Deutschland von Sozialhilfe. Die Altersarmut ist bei Müttern am höchsten. Sie erläuterte die Verfälschung des Generationenvertrags seit der Rentenreform 1957, wo die strukturelle Benachteiligung der Familien in den Sozialsicherungssystemen ihren Ursprung habe. 
Keine der regierenden Parteien habe diese verheerende Situation geändert. Dadurch sind die Renten nicht mehr sicher. "Die Erziehungsleistung der Eltern muss viel stärker bei der Pflege- und Rentenversicherung angerechnet werden."

Darüber hinaus beklagte sie das ungerechte Elterngeld, das junge Familien, Studenten und Auszubildende wie auch Mehrkinderfamilien mit einem Sockelbetrag abspeise, während Besserverdienende den Höchstbetrag von bis zu 1800 Euro pro Monat erreichen können. "Das ist eine eindeutige Diskriminierung, die Eltern nicht hinnehmen dürfen, " so Föttinger und fügte an, dass der Staat auch nicht das Recht habe, Eltern einseitig zu subventionieren, die ihre Kinder in Krippen betreuen lassen. "Geht es nach der ÖDP, so sollten Eltern ohne finanziellen Druck selbst entscheiden können, ob sie ihre bisherige Erwerbsarbeit einschränken oder mit dem Geld eine Betreuung durch andere finanzieren wollen." 

Zurück